Geokunststoff-Bewehrte Erdkörper (KBE) Systeme(PDF 3 MB)
Systemlösungen für Steilböschungen, Stützkonstruktionen und Widerlager
Sie sind hier: Start,
Systemlösungen für Steilböschungen, Stützkonstruktionen und Widerlager
Für die Anwendungsfälle Filterelement und Tragschichtstabilisierung im Straßenbau konnte nachgewiesen werden, dass durch den Einsatz von Geokunststoffen die Kosten um jeweils mehr als 30% reduziert werden können.
Pro Mobilität heißt den Industrieverband Geobaustoffe e.V. (IVG) als neues Mitglied im Verband willkommen.
Die jüngsten Vorfälle in Deutschland zeigen, dass in Zukunft größere Anstrengungen im Bereich Hochwasser- und Katastrophenschutz unternommen werden müssen, damit Kommunen, Unternehmen und Bürger nicht erneut unvorbereitet gefährdet werden.
Alles zu Anwendungen und Funktionen
Straße und Autobahn (Heft 9, Oktober 2019)
Autor: Helmut Kroth
Auftraggeber: Industrieverband Geokunststoffe e.V. (IVG)
Autor: Helmut Kroth
Auftraggeber: Industrieverband Geokunststoffe e.V. (IVG)
Anwendungen und Funktionen
Alles zu Anwendungen und Funktionen
Alles zu Anwendungen und Funktionen
für die Bauweise mit Asphalteinlagen
Kurzfassung der Präsentation von Dipl.-Ing. Dirk Lange, Straßen.NRW, bei einer VSVI NRW Veranstaltung am 01.03.2017 an der University of Applied Sciences, Münster.
zu Verbreiterung bestehender Bewehrte Erde Konstruktionen
Hinweise zum Qualitätsmanagement von der Bemessung zur Ausführung
Genehmigter Auszug aus einem Vortrag von Dipl.-Ing. Jürgen Gruber, TenCate Geosynthetics, zur VSVI NRW Tagung 2017.
Besonders beim Bau von Verkehrs?ächen auf weichen Untergründen können geogitterbewehrte bzw. -stabilisierte Tragschichten ihr ganzes Potenzial ausspielen, denn ihr langfristig elastisches und groß?ächig homogenes Verformungs- und Tragverhalten „arbeitet mit“.
Seit September 2011 liegt die ivg.Empfehlung vor für die Durchführung der Überwachung und Zertifizierung von Geotextilien, geotextilverwandten Produkten und Dichtungsbahnen, zugelassen nach dem europäischen Konformitätsverfahren System 2+
Anlässlich des Schreibens des Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung vom
17.03.2011 zur Eigenüberwachungsprüfung von Geokunststoffen hat der IVG die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
VSVI Nordrhein-Westfalen – Seminar Nr. 11/2009
Dipl.-Geol. Ursula Blume, Bundesanstalt für Straßenwesen, Bergisch Gladbach
für die Durchführung der Überwachung und Zertifizierung von Geotextilien, geotextilverwandten Produkten und Dichtungsbahnen, zugelassen nach dem europäischen Konformitätsnachweisverfahren System 2+; VS 6a vom 20. Oktober 2018
Herausgeber: IVG
von Dr. Wilhelm Wilmers
Seit dem 1. Oktober 2002 müssen alle Geokunststoffe für den freien Warenverkehr in der EU mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet sein. Der Beitag verdeutlicht die Auswirkungen der CE-Produktnormen auf die Praxis.Gleichzeitig wird ein Überlick über den Stand der Bearbeitung der Regelwerke der Geokunststoffe in Deutschland gegeben. Grundlage dieses Berichtes ist ein Beitrag aus der Zeitschrift „Straße + Autobahn”.
Neu erschienen ist das Arbeitspapier für die Verwendung von Vliesstoffen, Gittern und Verbundstoffen im Asphaltstraßenbau [FGSV-Nr. 770]. In dem Arbeitspapier ist der aktuelle Stand der Erkenntnisse auf dem Gebiet der Asphalteinlagen in Deutschland zusammengefasst.