Sie sind hier: Start, Umwelt, Recycling,

Recycling

Recycling von Geobaustoff-Abfällen aus der Produktion:
Produktionsabfälle können in der Regel erneut dem Produktionsprozess wieder zugeführt werden.

Recycling von gebrauchten Geobaustoffen:
Rückgebaute Geobaustoffe können recycelt werden.

Verwertung von Geobaustoffen

Bei der stofflichen Nutzung können aus den gemischten Kunststoffabfällen neue Kunststoffprodukte hergestellt werden. Somit können an dieser Stelle primäre, aus Erdöl erzeugte Kunststoffe, ersetzt werden. 
Dieser Vorgang ist allerdings stark abhängig von der Qualität des Eingangsmaterials. 
In der Praxis scheitern diese Vorhaben häufig an den unregelmäßigen Stoffströmen.
An Lösungen wird aktuell in Forschungsvorhaben mit der Industrie über den gesamten Wertstoffstrom gearbeitet.

Thermische Verwertung:
Geobaustoffe können thermisch verwertet werden, um daraus Energie für bestimmte Prozesse zu gewinnen. 
Die thermischen Abfallbehandlungsanlagen nutzen dabei die im Inputmaterial enthaltenen Energiegehalte in Form von Wärme und Strom.
Abnehmer sind

  • Zementindustrie
  • Ersatzbrennstoffkraftwerke (EBS Kraftwerke)
  • Müllverbrennungsanlagen (MVA)